Nu kopen - 15% korting op alles - Code: SALE15

Erklärung zur Barrierefreiheit - Alpenclassics e.K.
URL: https://www.alpenclassics.de

Wir bei Alpenclassics möchten allen Menschen den bestmöglichen Zugang zu unserem Online-Shop ermöglichen – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen.Unser Ziel ist es, die Inhalte und Funktionen unseres Shops möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV) sowie an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).

Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website
https://www.alpenclassics.de.

Veröffentlichungsdatum der Website
Diese Website wurde am 19.03.2015 veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 01.01.2022 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.


Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Alpenclassics e.K., An der Gärtnerei 12, 59555 Lippstadt, Deutschland, service@alpenclassics.de, Tel.: 02941 746 304 0

Gerne auch mit Hilfe unseres Kontaktformulars:
https://www.alpenclassics.de/kontaktformular

Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen
Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien. Diese können Sie Montags bis Freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr unter folgender Telefonnummer erreichen: 02941 746 304 0


Bemühungen zur Unterstützung der Barrierefreiheit

Wir bei Alpenclassics nehmen das Thema Barrierefreiheit ernst und verstehen sie als fortlaufende Aufgabe. Unser Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern – unabhängig von individuellen Fähigkeiten – einen gleichberechtigten Zugang zu unserem Online-Angebot zu ermöglichen.

Was wir bereits umsetzen:

  • Klare, verständliche Navigation
  • Gut lesbare Schriftgrößen und Kontraste
  • Responsive Design für mobile und assistive Geräte
  • Alt-Texte für viele Produktbilder
  • Bedienbarkeit ohne Maus (per Tastatur) in großen Teilen der Seite

Die Barrierefreiheit unserer Website wurde im Rahmen einer Selbstbewertung überprüft. Dabei haben wir unsere Seiten manuell anhand der Anforderungen der BITV sowie orientiert an den WCAG-Richtlinien auf Zugänglichkeit geprüft. Die Überprüfung erfolgte durch interne Tests mit verschiedenen Endgeräten, Bildschirmgrößen und Eingabemethoden. Eine externe Prüfung ist für die Zukunft geplant, um die Barrierefreiheit weiter zu verbessern und nachhaltig sicherzustellen.


Wo wir noch besser werden wollen:
Barrierefreiheit ist ein laufender Prozess. Einige Bereiche unseres Shops können aktuell noch Einschränkungen aufweisen – insbesondere bei dynamischen Inhalten oder älteren Produktdarstellungen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen. Zur Unterstützung bei Fragen oder Hinweisen zur Barrierefreiheit steht Ihnen unsere Kontaktstelle gerne zur Verfügung. Wir nehmen Anregungen ernst und bemühen uns um eine zeitnahe Umsetzung möglicher Verbesserungen.

Kontaktstelle Barrierefreiheit:
E-Mail: service@alpenclassics.de
Telefon: +49 2941 746 304 0

Zudem verfolgen wir die aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Anforderungen (wie z. B. das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) aufmerksam und planen entsprechende technische und redaktionelle
Weiterentwicklungen, um unser Angebot kontinuierlich zugänglicher zu gestalten.


Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer
Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden.

Diese erreichen Sie unter:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der
Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de


Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 30.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 30.06.2025 überprüft.